Mit meinen Neujahrs-Vorsätzen hat es bis jetzt nicht ganz so hingehauen, wie ich es mir vorgestellt habe. Aber wieso sollte es mir da auch besser gehen als allen anderen.
Was den Erwerb von Photoausrüstung angeht, bin ich rückfällig geworden. Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, im Jahr 2015 keine Equipment zu erwerben… Das hat nichtmal einen Monat gehalten. Aber die Umstände waren mildernd.
Nachdem ich den letzten Dia-Rollfilm vom Labor zurückbekommen hatte, war klar das etwas mit meiner geliebten Bronica nicht stimmt. Alle Bilder, die ich mit dem 80 mm Objektiv gemacht hatte, waren komplett überbelichtet, alle anderen Aufnahmen waren so, wie sie sein sollten. Ein bisschen Rumspielen mit Kamera und Objektiv zeigte dann, dass offenbar der Zentralverschluss eine Macke hat. Um meine Vorsätze zu wahren, habe ich den Entschluss gefasst, das Objektiv reparieren zu lassen und bin ich mit meinem Problem zur Fotowerkstatt Wiener in München. Fairer Weise wurde ich vom Inhaber darauf hingewiesen, dass er es zwar gerne versuchen kann, aber Zweifel hat, dass der Schaden reparabel ist. Da der Kostenvoranschlag im Bereich des Straßenpreises des Objektiv lag, hab ich mich entschieden, eine neue, gebrauchte Normalbrennweite zu kaufen. Das wäre zumindest nach meiner Auslegung der sebstauferlegten Regeln ok. Aber es kam etwas anders. Ein bisschen übereifrig habe ich auf eBay auf mehrere Objektive geboten – und zwei parallel endende Auktionen gewonnen. Ein Zenzanon-PS 1:2.8 80 mm und ein Zenzanon-PS 1:4 110 mm Macro. Und was der Sammler erstmal hat, gibt er nicht wieder her… Der Vorsatz bleibt aber trotzdem bestehen. Den Rest des Jahres gibt es keine neue Photoausrüstung.
Mit meinem Vorsatz mehr in Serien und Projekten zu arbeiten, bin ich auch noch nicht so richtig weiter gekommen. Bis jetzt habe ich zwar ein paar Ideen, die ich ausprobieren möchte und aus denen sich vielleicht eine Serie entwickeln könnte. Aber ich habe ja auch noch 7 Monate, meine Vorsätze umzusetzen.
Nur mit dem analogen Photographieren geht es so wie geplant. Zumindest mit der Kleinbildkamera. In diesem Jahr habe ich meine DSLR eigentlich nur benutzt, um die Kleinbildnegative zu digitalisieren. Leider bin ich nicht dazu gekommen, mit meiner Mittelformatkamera zu photographieren. Meine Mittelformat-Ausrüstung ist einfach zu schwer und das Photographieren damit zu langsam, um sie auf unsere kleinen, wochenendlichen Familienausflüge mitzunehmen.
Trotz des Ausbleiben von nennenswerten Erfolgen und kleinen Rückschlägen bin ich froh, die Vorsätze gefasst zu haben. Sie bringen mich dazu, mich immer wieder bewusst und kritisch mit meinem photographischen Schaffen auseinander zu setzen und meine Komfortzone hin und wieder zu verlassen. Ein netter Nebeneffekt davon, dass ich mir kein Photozeug kaufe, ist, dass am Ende des Monats das Geld überbleibt, das eigentlich für mein Hobby eingeplant ist. Das hat mich zu einer Erweiterung meiner Vorsätze geführt: anstatt Ausrüstung zu kaufen, werde ich dieses Jahr mehr Bilder drucken und an unsere Wände bringen.
Lieber David, was für schöne Fotos! Hast du Interessa en einer Rollei 35? Mein Papa will sie loswerden und man bekommt im Internet nichts dafür. Gegen einen Original Witte, etwas ein schönes Bild von seinen Enkelkindern von dir gemacht, würde er sie dir abgeben. Die hat vor 100 Jahren mal 800 DM gekostet, aber sie ist wohl leider nicht mehr viel Wert. Alles Liebe, Laura