Nach China und zurück – Teil 2

Blauer Drache am Tor des Himmelstempel

Zwar hatte ich nicht groß mit einem Jetlag zu kämpfen, aber ganz spurlos sind die sechs Stunden Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Beijing nicht an mir vorbeigegangen. Schon morgens um 5 war die Nacht für mich vorbei, aus Rücksicht hatten meine chinesischen Geschäftspartner den ersten Termin für den Nachmittag angesetzt. Da es mir im Hotelzimmer schnell langweilig wurde, beschloss ich, mir ein weiteres Ausflugsziel auszusuchen. Nachdem ich mir ein paar Bilder der Sehenswürdigkeiten von Beijing angeschaut hatte, fiel die Wahl auf den Himmelstempel. Bei dem Himmelstempel handelt es sich um eine Tempel- und Parkanlage, in der die Kaiser der Ming- und Qing-Dynastien jedes Jahr für eine gute Ernte beteten.

Tor zum Himmelstempel

Tor zum Himmelstempel


Also, gleiches Prozedere wie am Vortag: „Navigationskarte“ in der Hotellobby abgegriffen und mit dem Taxi in die Stadt. Am Himmelstempel angekommen, musste ich feststellen, dass obwohl die Parkanlage gerade erst geöffnet hatte, schon sehr viele Besucher vor Ort waren. In einer Stadt mit 20 Millionen Einwohnern in einem Land mit 1,35 Milliarden Einwohnern ist man wohl nie für sich. Überraschender Weise tummelten sich auf dem Gelände des Himmelstempels in erster Linie Chinesen und kaum westliche Touristen. Für Beijinger Verhältnisse war das Wetter ausgezeichnet: blauer Himmel, Sonnenschein und kaum Smog sichtbar. Das viel größerer Problem auf dem Gelände waren die vielen Menschen. Sobald man sich eine Bildkomposition überlegt hat, standen schon wieder Menschen im Weg. Die Schwierigkeiten haben dazu geführt, dass ich einiges an Ausschuss produziert habe. Aber glücklicher Weise sind am Ende dann doch ein Paar nette Bilder dabei entstanden.
Halle des Himmelsgewölbes: Auch am frühen Morgen hatte ich die Tempelanlage nicht für mich

Halle des Himmelsgewölbes: Auch am frühen Morgen hatte ich die Tempelanlage nicht für mich


Ich persönlich bin am liebsten alleine Fotografieren. Schnell fühle ich mich beobachtet und dadurch unwohl. Da ich normaler Weise zur Landschaftsfotografie tendiere, ist das meist kein Problem. In China sah die Sache anders aus. Ich war nur in großen Städten unterwegs und daher immer unter Leuten. Aber nicht zu fotografieren ist keine Option. Also habe ich mich zusammengerissen und meine Hemmungen überwunden. Unter dem Aspekt war die Chinareise eine gute Übung für mich.
Panorama des Himmelstempel I

Panorama des Himmelstempel I

Panorama des Himmelstempel II

Panorama des Himmelstempel II

Leere Bänke im Park um den Himmelstempel

Leere Plätze

Grüner Drache: Verzierung am Himmelstempel

Grüner Drache: Verzierung am Himmelstempel

Blauer Drache am Tor des Himmelstempel

Blauer Drache: Verzierung an einem Tor

Lila Blume auf dem Gelände des Himmelstempel

Lila Blume auf dem Gelände des Himmelstempel

Schlagwörter: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert